von Kristina Denker

Apfelernte im Bunsoher Schulbiotop

Wie in jedem Jahr fand am Standortes Bunsoh der Wulf-Isebrand-Schule wieder der alljährliche Apfeltag statt. Im Mittelpunkt steht die Apfelernte im Schulbiotop. Hier finden sich zahlreiche Bäume mit unterschiedlichen Apfelsorten. Zwei neue sind in diesem Jahr hinzugekommen. Sowohl die Freiwillige Feuerwehr Bunsoh-Immenstedt als auch der Albersdorf-Österdörfer Landfrauenverein spendeten jeweils einen Baum. Auch wenn die Ernte nicht so reichhaltig ausfiel wie im vergangenen Jahr, war der Anblick der gesammelten Äpfel vor dem Schulgebäude doch wieder beeindruckend. Am Mittag wurde die Ernte schließlich abgeholt, in eine Mosterei gebracht und dort zu beachtlichen 334 Litern Apfelsaft verarbeitet.

Mit einem Teil der Äpfel wurden zudem direkt nach der Ernte in der Küche leckere Apfelmuffins gebacken, die die Kinder am Ende des Schultages mit großem Appetit verzehrten. Außerdem wurde Apfelkompott gekocht, Äpfel aus Wolle gebastelt und Stofftaschen mit Äpfeln bedruckt.

Während ein Teil des Bunsoher Apfelsaftes von den Kindern zum Selbstkostenpreis erworben werden kann, verbleibt der übrige Apfelsaft in der Schule und wartet auf seinen Einsatz. Ganz besonders gut schmeckt er als Apfelpunsch an kalten Tagen.